BSSGMBH logo
  • Contact Center
    • Unser Contact Center
    • Contact Center Leistungen
  • Digital Services
  • REFERENZEN
  • Karriere
  • Über Uns
    • BSS GmbH
    • Identify
    • 911Internet
    • 911CRM
    • 911WEB
    • Mybusinessphone
    • MeineKurse24
    • Sicherheit34a
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Digitale Identität

BLOG

  • BSS im Interview mit Fintech Istanbul
  • Sommerfest 2020
  • Welche Zahlungsmittel bevorzugen Jugendliche?
  • Was sind Zahlungsdienstleister und wie verändert sich dadurch das Bezahlen?
  • Wird Mobile Payment zum Alltag?
  • Telefonischer Support für Impfzentren und Gesundheitsämter
  • SaaS solutions with identify
  • Generation Neobroker
  • People and their Data Security in the Era of Digitalization
  • Digitale Identifizierung - Was ist eIDAS?
  • Digitale Identität
  • Pressemitteilung Fürth, 20.04.2020
  • Digitale Identitätsprüfung
  • Coronavirus Info
  • Unsere Tipps für ein erfolgreiches Home-Office
  • Arbeit trotz Corona Virus
  • BSS im Interview mit Startup Valley
  • Nachhaltigkeit in Unternehmen
  • Diversity wird immer wichtiger
  • Fasching 2020
  • Initiative deutscher Zahlungssysteme
  • Pressemitteilung Fürth, 15.02.2020
  • Die Business Spenden Sammlung 2019
  • Weihnachtsfeier BSS 2019
  • BSS Hero
  • Die BSS GmbH feiert siebtes Jubiläum!
  • Digitale Identität

    Die Identität einer Person ist einzigartig und unverwechselbar. Für bestimmte Branchen war es schon immer wichtig Identitäten zu prüfen. Die Identitätsprüfung erreicht durch die fortschreitende Digitalisierung einen neuen Stellenwert. Seit einigen Jahren spricht man von der Vision sich digital identifizieren und verifizieren zu können.

    Use Case: Welche Anwendungsfälle gibt es für digitale Identität?

    Der Automobilverleih zeigt: Die Nutzung eines Mietwagens ist nur möglich, wenn die Identität überprüft wurde und ein gültiger Führerschein sowie eine Fahrerlaubnis vorliegen. Bei modernen Mobilitätsdiensten findet die Registrierung digital statt, z.B via Smartphone-App. Ein Login-Ökosystem ermöglicht das wiederverwenden der Daten, die einmal verifiziert wurden. Ein Login ist nötig, damit die Daten bei einer Anwendung erneut einsetzbar sind, bei dem man sich ausweisen muss. Beispiele hierfür sind Car-Sharing, die Behörde und der Zugang zur Bank. Neue Handyverträge, Bankkonten, Kredite und E-Commerce Transaktionen sind mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Identifizierung des Antragstellers durch ein gültiges Ausweisdokument verbunden, bevor sie rechtskonform angenommen werden können. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Versicherungsbranche, die digitale Lösungen für Kunden anbietet, sodass Versicherungen bequem auf dem Smartphone abgeschlossen werden können. Wichtig für zufriedene Kunden sind einfache, digitale Lösungen. Damit profitiert der Staat in seiner Verwaltung und die Unternehmen bei ihren Produkten.

    Identify - GwG-Konforme, digitale Identifizierungen via Videotelefonie 

    Der digitale Identitätsprüfungsanbieter identify identifiziert Kunden schnell, einfach, GwG-konform und standortunabhängig via Videotelefonie. Das gültige Ausweisdokument wird auf bestimmte Sicherheitsmerkmale von einem Agenten in Echtzeit überprüft sowie die wahre Identität mithilfe von Computertechnologie sichergestellt. Der gesamte KYC-Prozess und die Kundenidentifizierung via VideoChat wird durch maßgeschneiderte IT-Infrastruktur samt API-Schnittstellen unter einer authentischen und starken Marke ermöglicht. Nach einem erfolgreichen IdentVerfahren, erhalten die Nutzer stets Zugriff auf ihre ID-Daten. Laut dem Onlinezugangsgesetz (OZG) müssen Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 über Verwaltungsportale digital angeboten werden. Die Verwaltungen werden spätestens zu diesem Zeitpunkt ebenfalls auf seriöse Dienstleister für digitale Identifizierung angewiesen sein.

    Unser Fazit

    Die branchenübergreifende Nutzung der digitalen Identität wird gewährleistet durch die Möglichkeit sich mit anderen Systemen verknüpfen zu können. Digitale Produkte müssen sich am Kunden orientieren, d.h. nutzerfreundlich und gleichzeitig modern und effizient sein. Diese zukunftsgerichteten Technologien erzielen erfolgreiche Lösungen. Selbstverständlich sollte die Software auf allen Endgeräten barrierefrei verfügbar sein. Das Smartphone dient hierbei als Tor für die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der digitalen Identität, in dem die Nutzer ihr Smartphone und damit den Sicherheitstoken jederzeit mit sich führen. Wichtig für zukunftsgerichtete und erfolgreiche digitale Identität ist ein Ausgleich zwischen Anbietern, Politik und Privatwirtschaft. Digitale Identität made in Germany? - Identify macht dies möglich mithilfe des maßgeschneiderten KYC-Prozesses und des Video-Idents.

    Digitale Identität made in Germany wird in Zukunft ein fester Bestandteil unseres Lebens sein!

    Business Service Solution GmbH
    Flößaustraße 22
    90763 Fürth

    Telefon: +49 (0) 911 / 990099-26
    Fax: +49 (0) 911 / 4777064
    E-Mail: info@bssgmbh.com
    Amtsgericht Fürth HRB 16386
    Steuernummer: 218/122/90506

    • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • KARRIERE
    • LEISTUNGEN
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • EU-DATENSCHUTZGESETZ 2018
    • DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

    © bssgmbh.com

    Site by 911-internet